Artenschutz ist der DTG wichtig – Unsere Projekte für den Erhalt bedrohter Arten


Zootier des Jahres
Das von der Deutschen Tierparkgesellschaft initiierte Projekt rückt wenig beachtete bedrohte Tierarten ins Rampenlicht, um ihr Aussterben zu verhindern.

Stiftung Artenschutz
Die Stiftung Artenschutz ist eine Initiative von Zoos, Tierparks und Naturschutzorganisationen mit dem Ziel, existenziell bedrohte Tierarten und ihre Lebensräume zu schützen. Die Deutsche Tierparkgesellschaft unterstützt insbesondere den „Amphibien-Fonds“, der weltweite Schutzprojekte für hochbedrohte Amphibien fördert.

Citizen Conservation
Citizen Conservation ist ein Netzwerk, das private und institutionelle Tierhalter zusammenbringt, um durch koordinierte Erhaltungszuchtprogramme bedrohte Arten zu schützen. Die Deutsche Tierpark-Gesellschaft (DTG) unterstützt diese Initiative seit Beginn, und viele ihrer Mitgliedseinrichtungen tragen aktiv zum Artenschutz bei.

Projekt Steinkauz
Der Steinkauz war einst in weiten Teilen Deutschlands verbreitet, doch Lebensraumverlust hat seine Bestände stark schrumpfen lassen. Um die Art im nördlichen Harzvorland und im Großen Bruch wieder anzusiedeln, kombiniert das Auswilderungsprojekt gezielte Biotoppflege mit der Aufzucht und Freilassung von Steinkäuzen. Durch Maßnahmen wie die Wiederherstellung von Streuobstwiesen und die Pflege von Kopfweiden entstehen neue, geeignete Lebensräume.

Projekt EuroNerz
Der Europäische Nerz ist stark gefährdet und wurde in Mitteleuropa bereits ausgerottet. Um das Überleben dieser Art zu sichern, wurde ein Erhaltungszuchtprogramm ins Leben gerufen. Durch intensive Zuchtmaßnahmen und wissenschaftliche Forschung soll der Nerz vor dem Aussterben bewahrt werden. Erfahren Sie mehr über dieses wichtige Artenschutzprojekt und die aktive Unterstützung von EuroNerz e.V. durch die Deutsche Tierparkgesellschaft.