„Zootier des Jahres“ ist ein von der Deutschen Tierparkgesellschaft initiiertes Projekt, das Tierarten ins Rampenlicht rückt, deren Bedrohung bislang wenig Beachtung fand. Viele Arten sind in der Vergangenheit unbeachtet ausgestorben, weil sie nicht medienwirksam präsentiert wurden – das möchten wir ändern.
Zielsetzung der Kampagne
- Aufmerksamkeit schaffen:
Fokussierung auf bedrohte Tierarten, die im öffentlichen Diskurs unterrepräsentiert sind. - Unterstützung von Artenschutzmaßnahmen:
Förderung von Erhaltungszuchtprogrammen in zoologischen Einrichtungen und Schutzprojekten in den Herkunftsländern. - Öffentlichkeitsarbeit:
Einsatz gezielter Kommunikationsmaßnahmen, um das Bewusstsein für den Artenschutz zu schärfen.
Unsere Partner – Gemeinsam für den Artenschutz
Um möglichst viel zu bewirken, arbeiten vier starke Partner eng zusammen:
- Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP)
- Deutsche Tierparkgesellschaft e.V. (DTG)
- Verband der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ)
- Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GdZ)
Diese Kooperation ermöglicht es, finanzielle Mittel und Know-how zu bündeln – von der Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu konkreten Artenschutzmaßnahmen vor Ort.
Die Rolle der Zoologischen Einrichtungen
Zoologische Einrichtungen leisten einen wesentlichen Beitrag, indem sie:
- Gefährdete Tierarten halten und züchten.
- Besuchern praxisnahe Einblicke in biologische und ökologische Zusammenhänge bieten.
- In Zooschulen Kinder und Erwachsene für den Erhalt der Biodiversität und einen nachhaltigen Lebensstil sensibilisieren.
- Als Botschafter ihrer in der Wildnis lebenden Artgenossen agieren.
Insgesamt erreichen Zoos im deutschsprachigen Raum jährlich mehr als 42 Millionen Besucher und tragen so maßgeblich zur Umweltbildung bei.
Besondere Aktionen & Botschaften
Zum Anlass der Verkündigung des Zootier des Jahres 2025 wurde dem Gürteltier eine persönliche Grußbotschaft per Video vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, gesendet.
Für vertiefende Details und Hintergründe besuchen Sie bitte die Internetseite zum Zootier des Jahres.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Özdemir für seine Unterstützung.